Junger Literaturpreis SH 2024: Matthias Eckstädt am Literaturtelefon

Pressemitteilung

Kiel, 16.06.2024

Junger Literaturpreis SH 2024: Matthias Eckstädt am Literaturtelefon

Am Literaturtelefon unter der Rufnummer 0431/901-8888 und auf www.literaturtelefon-online.de sind in diesen und den nächsten Wochen die Preisträger*innen des vom Freundeskreis des Literaturhauses Schleswig-Holstein e.V. ausgeschriebenen Jungen Literaturpreises S.-H. 2024 zu hören. Der 20-jährige Matthias Eckstädt aus Lübeck gewann mit seinem Text „Lautlos“ den 2. Preis, den er hier vom 17. bis 30.6.2024 liest. Die Aufnahme entstand im Rahmen der Preisverleihung am 24. April 2024 im Literaturhaus S.-H.

Aus der Laudatio der Jury: „Der Autor erzählt mit ruhiger, unaufgeregter Sprache von der Stille nach dem Sturm. Louis, der Protagonist, hat einen langen, langen Traum geträumt, der so schrill und laut war, dass er daraus erwacht ist. Nun findet Louis sich zwischen Himmel und Meer, und da ist nur noch Stille.

Die Situation würden andere Menschen als Bedrohung empfinden. Louis selbst würde einem da wohl widersprechen: Die ’Tragödie’ wird für ihn zum Befreiungserlebnis. In dem Moment, von dem die Geschichte erzählt, verändert sich Louis’ Blick auf die Welt. Zitat: ’Er schaut in den Himmel und so wie das Meer den Himmel spiegelt, sieht er auch sich und sein Boot im Himmel gespiegelt. Er schaut von oben herab und sieht einen glücklichen jungen Mann.’

Himmel und Meer sind Abbilder voneinander; sie gleichen einander. Was in der Geschichte im Meer passiert, findet sein Spiegelbild im Himmel. Diese Idee ist einfach, aber sie ist auch unglaublich schön. Sie wird vom Autor mit ruhiger Sprache ausgearbeitet und intelligent umgesetzt. Sogar die Wellen werden im Himmel abgebildet in Gestalt eines kreisenden Seevogels. Das Geschick bei der Entwicklung dieses Bildes ist aber gar nicht das eigentlich Bemerkenswerte an der Geschichte. Die Idee von Himmel und Meer, die einander spiegeln, ist deswegen so schön, weil sie es erlaubt, Bewegungen umzudeuten.“

Die Texte aller diesjährigen Preisträger*innen sind nachzulesen unter: www.flsh-kiel.de.

Permalink zum Beitrag: http://www.literaturtelefon-online.de/?page_id=5131

Literaturtelefon Kiel:
0431/901-8888
www.literaturtelefon-online.de

Kontakt:
meyer.kiel@googlemail.com
Jörg Meyer, Tel.: 0431/2602656, 0171/8369532

Das Literaturtelefon Kiel wird betrieben von Jörg Meyer und wird gefördert vom Amt für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel.

Junger Literaturpreis SH 2024: Tim von Patay am Literaturtelefon

Pressemitteilung

Kiel, 19.05.2024

Junger Literaturpreis SH 2024: Tim von Patay am Literaturtelefon

Am Literaturtelefon unter der Rufnummer 0431/901-8888 und auf www.literaturtelefon-online.de sind in diesen und den nächsten Wochen die Preisträger*innen des vom Freundeskreis des Literaturhauses Schleswig-Holstein e.V. ausgeschriebenen Jungen Literaturpreises S.-H. 2024 zu hören. Der 20-jährige Tim von Patay aus Schulensee gewann mit seinem Text „Gemischte Gefühle“ den 1. Preis, den er hier vom 20.5. bis 2.6.2024 liest. Die Aufnahme entstand im Rahmen der Preisverleihung am 24. April 2024 im Literaturhaus S.-H.

Aus der Laudatio der Jury: „’Eine schöne Geschichte. Nicht aufdringlich, nachgerade bescheiden werden Grundwahrheiten genannt und in Handlung umgesetzt.’ ’Botschaft: Dass man Emotionen und den Zustand akzeptiert, wie es gerade ist.’ ’Sehnsucht ist die schönste Emotion.’“ – So lauten die Kommentare der Juror*innen zu diesem Text.

„Da ist einer in Hast, stets getrieben von drängenden Terminen. Da bremst ihn eine Autopanne aus. Und da ist, wie von Zauberhand geschaffen, ein Ort, der plötzliche Ruhe in all dem Trubel des Protagonisten erzeugt. Wo man bäckt, da lass’ dich ruhig nieder … Auf einen Kaffee? Wohl auch, aber noch auf etwas Anderes. In der Auslage gibt es verzauberndes Gebäck, essbare Emotionen von Trauer und Sehnsucht bis zum Glück. „Super-Food“, psychedelische Substanzen oder auch sowas wie Glücks-Kekse? Wie dem sei, der Protagonist „kommt runter“ und damit rauf zur Ruhe, kommt zu sich und aufs Wesentliche. Oder auch: In der Ruhe liegt die Kraft – der Selbsterkenntnis.

Ein Text, der ruhig und ohne Sensationen erzählt ist und damit jenseits von all dem Flirren von Handy & Co. das erschafft, was Literatur ausmacht: einen – ja, auch kulinarischen – Ort des Innehaltens in all den „roaring Twenties“ des 21. Jahrhunderts, einen Ort aufrührerischer Beruhigung.“

Permalink zum Beitrag: http://www.literaturtelefon-online.de/?page_id=5113

Literaturtelefon Kiel:
0431/901-8888
www.literaturtelefon-online.de

Kontakt:
meyer.kiel@googlemail.com
Jörg Meyer, Tel.: 0431/2602656, 0171/8369532

Das Literaturtelefon Kiel wird betrieben von Jörg Meyer und wird gefördert vom Amt für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel.

Buchvorstellungen!

Buß- und Bettag 2023, Buchvorstellungen im Freundeskreis, ein wenig anders!

Statt zwei bis drei unabhängigen Buchhändler*innen aus Kiel und Umgebung gab es am 22.11.23 auf der Bühne (klar, nacheinander) acht Mitglieder des Freundeskreises, die zwei aus der Geschäftsführung und zu guter Letzt Frau Lalowski von der Wiker Buchhandlung. Sie hatte sich bereit erklärt, unsere vorgestellten Bücher auf dem Büchertisch auszustellen und zu verkaufen.

Die Referenten

Eindrucksvoll oder?

Und so ging es los:

Die Tische aus dem Keller geholt und aufgebaut, eingedeckt mit Blümchen und Knabberzeug, das Büfett parat, mindestens zwei Leute am Getränkeausschank,

Obwohl 2 wegen kurzfristiger Erkrankung absagen mussten, bekamen wir einen tollen Querschnitt durch überwiegend aktuelle Literatur, ein Kinderbuch und ein Sachbuch waren dabei. Es sind Bücher, die übers Jahr mit Begeisterung gelesen worden waren und denen viel Leser*innen gewünscht werden. Die Gründe sind vielfältig: Humor, Spannung, Unterhaltung und Information.  Falls Sie nicht da sein konnten oder die Liste verlegt haben, sie hängt unten dran.

In der Pause war Zeit für Speis und Trank an dem leckeren Büfett und manche Nachfragen, es entstanden lebhafte Gespräche, auch Buchvorstellungen! Wir bedanken uns herzlich für alle Hilfe bei Lara B für die Videoaufnahme, bei Regina G, Doris H, Barbara H, Renate M, Ilona und Gisbert O, Ute P, Linda P, Barbara und Stephan R, Nina R (Büfettbeiträge, Eintritt, Büchertransport und –verkauf, Aufräumen und Abwasch).

2023 11 22 Buchempfehlungen Freundeskreisabend

In Zusammenarbeit: Ute Zopf, Stephan Ratschow und Gisbert Osmy

Junger Literaturpreis Schleswig-Holstein, 3. Platz: Kim Klement liest am Literaturtelefon

Dritter Preis 2023 geht an Kim Klement für „Dreimal im Leben“

Pressemitteilung

Kiel, 18.06.2023

Junger Literaturpreis S.-H. 2023, 3. Platz: Kim Klement am Literaturtelefon

Am Literaturtelefon unter der Rufnummer 0431/901-8888 und auf www.literaturtelefon-online.de waren in den vergangenen Wochen die Preisträger*innen des vom Freundeskreis des Literaturhauses Schleswig-Holstein e.V. ausgeschriebenen Jungen Literaturpreises S.-H. 2023 zu hören. Den Abschluss der kleinen Reihe bildet vom 19.6. bis 2.7. Kim Klement aus Sankt Peter-Ording, die mit ihrem Text „Dreimal im Leben“ den 3. Preis gewann. Die Aufnahme entstand im Rahmen der Preisverleihung am 25. April 2023 im Literaturhaus SH.

Aus der Begründung der Jury: „Die schicksalhafte Begegnung zweier Liebender, die sich später immer wieder fragen, wie er denn war, der erste magische Moment. Der Text jongliert gekonnt zwischen alltäglicher Liebesgeschichte und persönlichem, ganz individuellen Erfahrungsbericht der Erzählerin und deren Gegenüber.

Wir fragen uns als Leser*innen, was über den Text hinausweist, warum Paare immer wieder gefragt werden, wie sie sich denn kennengelernt hätten. Warum erscheint das erste Treffen für andere so interessant? Gibt es eine Vorbestimmung? Hätte die erste Begegnung nicht auch ganz anders aussehen können, hätte sich die Beziehung dann auch ganz anders entwickelt? Was hat es mit dem Spruch ,Man sieht sich immer zweimal im Leben’ auf sich? Und was ist, wenn man sich dreimal sieht …?

Die Geschichte bietet einige Antworten, lässt aber auch viele Fragen offen. Die Autorin behandelt das alte Thema ,Zwei kriegen sich’ humorvoll und fesselnd zugleich.“

Die Texte aller diesjährigen Preisträger*innen sind nachzulesen unter: www.flsh-kiel.de.

Permalink zum Beitrag: http://www.literaturtelefon-online.de/?page_id=4749

Literaturtelefon Kiel:
0431/901-8888
www.literaturtelefon-online.de

 

Frühstück im Frühling 2023

Am Sonntag, den 4. Juni 2023 gab es immer noch gutes Wetter und so war unser gemeinsamer Vormittag geprägt von angenehmer Fülle, leckerem Essen sowie kalten und warmen Getränken und guter Stimmung.

Frau Britta Lange ist vor fast genau einem Jahr in das Amt einer Geschäftsführerin gewählt worden, in Doppelspitze mit Olaf Irlenkäuser, der 2022 – für uns noch unwissentlich zum Zeitpunkt der Einladung – sprach. Sie gab uns einen guten Einblick in ihre Lesebiographie und aktuellen Empfehlungen, stellte abwechslungsreich ihre Lesevorlieben dar.

Hab ich das richtig mitbekommen, viel Märchen, viel Fantasie? Lesen Sie selbst, die Bücherliste folgt unten.

 

Für Fragen blieb in Einzelgesprächen Zeit, während allmählich aufgeräumt wurde, Überwältigend immer wieder die Hilfsbereitschaft bei unseren Mitgliedern, viele packten auch zum Schluss mit an und eine Stunde später konnten wir in den Rest des Tages starten.

Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei Gisela Beissenhirtz, Karin Bündgens, Nana Fahl, Angelika Faust, Illa Feldmann, Sara Francese,  Annika Gradert, Silke Hansen, Doris Havemann, Lydia Heil, Verena Hoeck, Ulla Klosa, Jutta Kürtz, Maren Nielsen, Ute Philipp, Bianca Schöning, Mücke Voss!

Bücherliste 04062023

Verfasst von Ute Zopf, Fotos von Gisbert Osmy

 

 

Junger Literaturpreis S.-H. 2023, 2. Platz: Tim von Patay am Literaturtelefon

Pressemitteilung

Junger Literaturpreis S.-H. 2023, 2. Platz: Tim von Patay am Literaturtelefon

Kiel, 05.06.2023

Am Literaturtelefon unter der Rufnummer 0431/901-8888 und auf www.literaturtelefon-online.de sind in diesen und den nächsten Wochen die Preisträger*innen des vom Freundeskreis des Literaturhauses Schleswig-Holstein e.V. ausgeschriebenen Jungen Literaturpreises S.-H. 2023 zu hören. Tim von Patay aus Schulensee gewann mit seinem Text „Über Grenzen hinweg – Eine Geschichte aus dem Ersten Weltkrieg“ den 2. Preis, er liest am Literaturtelefon vom 5. bis 18.6. Die Aufnahme entstand im Rahmen der Preisverleihung am 25. April 2023 im Literaturhaus SH. Am Telefon ist eine gekürzte Fassung (12 Min.) zu hören, online der gesamte Text (25 Min.)

Aus der Begründung der Jury: „Der Text führt uns in die Vergangenheit. Er schildert den Beginn einer Freundschaft in einer Umgebung, die eigentlich keine Freundschaft zulässt. Ohne großen Pathos wird die persönliche Erfahrung des Protagonisten innerhalb des großen Weltgeschehens erzählt. Es ist ein persönlicher Blick, eine persönliche Haltung, die nicht unbedingt versucht, das große Ganze einzuordnen, sondern sich auf eben dieses eine, persönliche Schicksal, auf den Protagonisten innerhalb einer spezifischen Situation konzentriert.

In empathischer Sprache erinnert der Autor daran, einen Menschen primär als einen anderen Menschen zu betrachten, unabhängig von Äußerlichkeiten. So können Freundschaften entstehen – auch über Grenzen hinweg.“

Die Texte aller diesjährigen Preisträger*innen sind nachzulesen unter: www.flsh-kiel.de.

Permalink zum Beitrag: http://www.literaturtelefon-online.de/?page_id=4739

Literaturtelefon Kiel:
0431/901-8888
www.literaturtelefon-online.de

Kontakt:
meyer.kiel@googlemail.com
Jörg Meyer, Tel.: 0431/2602656, 0171/8369532

Das Literaturtelefon Kiel wird betrieben von Jörg Meyer und wird gefördert vom Amt für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel.

Jörg Meyer

Rathausstr. 11, D-24103 Kiel
meyer.kiel@googlemail.com
j.meyer.kiel@web.de
Tel.: 0431-2602656
Mobil: 0171-8369532